Rücksicht auf unsere Umwelt
WORAUF WIR GEMEINSAM ACHTEN WOLLEN
Seit über 30 Jahren bauen wir langlebige Küchen
Wir entwickeln unser Unternehmen weiter und denken unsere Umwelt bei jedem Schritt mit. Es sind drei Säulen, die unser Handeln lenken:
Ökologie – Soziales – Ökonomie
Diese drei Aspekte sind gleichrangig. Denn das 3-Säulen-Modell besagt, dass eine nachhaltige Entwicklung nur zu erreichen ist, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichzeitig und gleichberechtigt angestrebt und umgesetzt werden. Wir halten das für einen guten Zugang.


Ökologie
Die ökologische Nachhaltigkeit fordert dazu auf, die Umwelt und natürliche Ressourcen zu schonen. Wir sehen darin den Auftrag, die Werte Langlebigkeit und Qualität in unserer Arbeit in den Vordergrund zu stellen. Sie werden aus diesem Grund bei uns nie Angebote finden, die als „marktschreierischen Selbstzweck“ einen vermeintlich niedrigen Preis hinausposaunen. „Vermeintlich“ deshalb, weil er einen langfristigen Betrachtung nie standhält. Und daher in Wirklichkeit viel teurer käme – für Sie und unserer Umwelt. Wir sind vielmehr überzeugt: Nur qualitätsbasierende Langlebigkeit ist die wahre Nachhaltigkeit. Gerne beraten wir auch zu den Themen Energieeffizienz und den schonenden Umgang mit Ressourcen rund ums Thema Küche. Viele unserer Küchenmarken etwa setzen sich damit ebenso und teilweise seit langem intensiv auseinander.
Soziales
Die soziale Nachhaltigkeit stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Betrachten wir alle Menschen, die in und für unser Unternehmen arbeiten, geht es dabei um Gerechtigkeit, Sicherheit, faire Bezahlung, die Wahrung von Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Möglichkeit zur Aus- und Fortbildung und freien beruflichen Entfaltung. Mit vielen darauf abzielenden und auch individuellen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bei und für uns arbeiten. Und das kommt Ihnen zu Gute durch ausgezeichnete Beratungs- und Betreuungsqualität. Nebst einem herzlichen Lächeln.


Ökonomie
Die ökonomische Nachhaltigkeit fordert ein nachhaltiges Wirtschaften. Dazu braucht es Gewinne. Auch jedes nachhaltige Unternehmen muss genug Gewinne erzielen, um in moderne Maschinen, neue Technologien, die faire Behandlung von und in Fortbildungen für Mitarbeiter:innen investieren zu können. Aber das Ziel heißt nicht Profitmaximierung. Unser wirtschaftliches Handeln hat sich so zu verhalten, dass kommenden Generationen kein Schaden entsteht. Wir streben danach, unser Unternehmen ‚enkelfit‘ zu gestalten.
Klimaneutrale Möbelhersteller
Die DGM – Deutsche Gütegemeinschaft Möbel – hat ihr Engagement für den Klimaschutz auf die nächste Stufe gehoben und ihre im Jahr 2016 eingeführten Klimalabels zu dem offiziell anerkannten Gütezeichen „Möbel Klimaneutral“ weiterentwickelt. Dies ist das erste Gütezeichen für den Klimaschutz im Qualitätssicherungssystem überhaupt, wodurch die Möbelbranche ihre führende Rolle bei diesem wichtigen Thema weiter unterstreicht. Einige unserer Partner erfüllen diese strengen Kriterien schon heute und dürfen sich zu Recht als klimaneutraler Möbelhersteller auszeichnen.




